Neuheiten 2025 TOP-ANGEBOT
Padelbälle Alle anzeigen
Pickleball Alle anzeigen

Entdecke alles über Padel

Entdecke alles über Padel

Nachrichten

Offizielle Padel-Regeln

La Navidad está en la Vuelta de la Esquina.

La Navidad es una época de alegría, unión y generosidad. Es un regalo perfecto para un fanático del pádel, pero también es orientativo. El pádel es uno de los deportes por excelencia a nivel mundial, y existe en muchos formatos de sorpresa y entrega en alguien con un regalo de pádel. Ver página de descuentos de Navidad.

¿A qué hora tenéis con los regalos de pádel?

El pádel es sólo una actividad deportiva, pero también se presenta como un nuevo amigo y usuario. Por eso, una estantería de pádel no sólo es práctica, sino también personal y reflexiva. A continuación te damos algunos consejos sobre cómo elegir el regalo de Pádel perfecto.

La pala adecuada

El corazón de todo jugador de pádel está en el palacio. Existe en el mercado una variedad de raquetas que varía en peso, balance, formato y material.

Peso

Las raquetas más ligeras (350-370 gramos) son ideales para principiantes y jugadores que prefieren movimientos rápidos. Las raquetas más pesadas ofrecen más estabilidad y potencia, lo que resulta una ventaja para los jugadores más experimentados.

balance

El equilibrio de una raqueta puede ser muy pesado en la parte superior, con mucho agarre o equilibrado. Las raquetas con cabeza pesada ofrecen más potencia, mientras que las raquetas con mango pesado ofrecen más control. Las raquetas equilibradas son un buen compromiso para todo tipo de jugadores.

forma

Las palas están disponibles en versiones redonda, lágrima y diamante. Las raquetas redondas ofrecen el mejor control, las raquetas en forma de lágrima son versátiles y las raquetas de diamante ofrecen la mayor potencia.

Padel-Bekleidung und Zubehör

Neben dem Padelschläger gibt es viele andere Geschenke, die jeden Padel-Spieler begeistern werden.

ropa

Gute Padel-Bekleidung ist atmungsaktiv, bequem und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit. Achten Sie auf hochwertige Materialien und funktionales Design. Beliebte Geschenke sind T-Shirts, Shorts, Röcke und Jacken, speziell für Padel entworfen.

Zapatos

Padel-Schuhe sind speziell für die Anforderungen des Spiels entwickelt. Sie bieten guten Halt, Stabilität und Komfort. Achten Sie auf eine abriebfeste Sohle und gute Dämpfung.

Bolsas

Un buen paletero es práctico y elegante. Debe ofrecer suficiente espacio para raquetas, ropa, zapatos y accesorios. Preste atención a los materiales resistentes y a una división sensata de los compartimentos.

Conclusión

Un regalo de pádel para Navidad es una elección reflexiva y personal que seguro será bien recibida. Ya sea una raqueta, ropa, zapatos o regalos personalizados, hay muchas maneras de hacer feliz a un jugador de pádel. Con estos consejos seguro que encontrarás el regalo perfecto que hará brillar tus ojos bajo el árbol de Navidad.

¡Feliz Navidad y feliz donación!

Offizielle Padel-Regeln

Padel-Regelwerk – Grundregeln

Die Regeln im Padel unterscheiden sich in einigen Punkten von anderen Rückschlagsportarten – auch wenn Ähnlichkeiten mit Badminton und Tennis bestehen. Die Padelregeln definieren die Besonderheiten dieser spannenden Sportart, die Ende des letzten Jahrhunderts entstand und sich heute in Europa und Amerika fest etabliert hat.

Das Regelwerk basiert auf drei zentralen Elementen: dem Ball, dem Padelschläger und dem Spielfeld.

Es handelt sich um offizielle Regeln der Internationalen Padel-Föderation (FIP), die sowohl für Profis als auch für Freizeitspieler gelten. Hier findest Du die wichtigsten Grundregeln des Padelsports – es gibt noch viele weitere, aber mit diesen kannst Du direkt loslegen:


Die Grundregeln im Überblick

  • Der Padelschläger darf maximal 45,5 cm lang und 38 mm dick sein.

  • Es dürfen nur gelbe Padelbälle verwendet werden.

  • Das Spielfeld misst 10 Meter Breite und 20 Meter Länge.

  • Der Aufschlag beginnt immer von der rechten Seite und muss diagonal ins gegenüberliegende Aufschlagfeld gespielt werden.

  • Der Returnspieler muss hinter der Grundlinie stehen und auf den Aufschlag warten.

  • Die Punktzählung folgt dem Tennissystem: 15 – 30 – 40 – Spiel.

  • Zum Gewinn eines Spiels sind zwei Punkte Vorsprung notwendig.

  • Ein Satz besteht aus 6 Spielen. Wer 2 Sätze gewinnt (Best-of-3), gewinnt das Match.


Mit diesen Regeln bist Du bereit für Deine ersten Matches auf dem Court!
Wenn Du tiefer einsteigen möchtest, findest Du im nächsten Abschnitt die wichtigsten Sonderregeln und Feinheiten des Spiels.

Regeln für den Padelball

Laut dem offiziellen Padelsport-Regelwerk bestehen die Bälle aus weißem oder gelbem Gummi. Ihr Durchmesser liegt zwischen 6,35 und 6,77 cm, ihr Gewicht zwischen 56,0 und 59,4 Gramm. Sie müssen so beschaffen sein, dass sie aus einer Höhe von 2,54 Metern zwischen 135 und 145 cm hochspringen.

Bevor ein Satz beginnt, muss die Marke und das Modell der Bälle bekanntgegeben werden. Geht während des Spiels ein Ball verloren, kaputt oder wird unbrauchbar, muss der Schiedsrichter sicherstellen, dass der Ersatzball identisch ist. Falls das nicht möglich ist, wird ein kompletter neuer Ballwechsel mit identischen Bällen vorgenommen.

Padelbälle

Entdecke alle Marken von Padelbällen.

Regeln für den Padelschläger

Die Regeln sind eindeutig: Beim Padel spielt man mit einem Padelschläger – auch „Paleta“ oder „Schläger“ genannt. Er darf maximal 45,5 cm lang, 26 cm breit und 38 mm dick sein.

Die Schlagfläche darf höchstens 26 cm breit und 30 cm lang sein. Sie kann glatt, rau oder strukturiert sein, muss aber in der Mitte mit einer unbegrenzten Anzahl an Löchern perforiert sein.

Der Rahmen – inklusive Griff – kann mit Systemen ausgestattet sein, die Vibrationen reduzieren, den Schläger vor Abnutzung schützen oder das Gewicht besser verteilen. Außerdem ist eine etwa 35 cm lange Schlaufe am Griff Pflicht, die ums Handgelenk getragen wird. Sie dient nicht nur der Sicherheit, sondern verhindert auch, dass Du den Schläger während des Spiels die Hand wechselst – denn das ist regelwidrig und wird bestraft.

Padelschläger

Entdecke alle Marken von Padelschläger.

Regeln für das Padel-Spielfeld

Das Padel-Spielfeld muss ganz genau vermessen sein: ein Rechteck mit 10 Metern Breite und 20 Metern Länge, das in der Mitte durch ein Netz geteilt ist, das an einem Seil aufgehängt wird. Das Netz ist 10 Meter lang und hat eine Höhe zwischen 88 und 92 Zentimetern. Es wird an zwei seitlichen Pfosten befestigt, die im Abstand von 9,25 Metern zueinander stehen.

Die Aufschlaglinien verlaufen parallel zum Netz und befinden sich in einem Abstand von 6,95 Metern. Die mittlere Aufschlaglinie liegt im Bereich zwischen Netz und Aufschlaglinie und teilt diesen in zwei Hälften. Sie verläuft senkrecht zur Grundlinie. Alle Linien müssen fünf Zentimeter breit sein, idealerweise weiß oder in einer anderen hellen Farbe.

Regeln für den Aufschlag im Padel

Die Maße des Padel-Spielfelds müssen ganz genau sein: ein Rechteck mit 10 Metern Breite und 20 Metern Länge, das in der Mitte durch ein Netz getrennt ist. Das Netz ist 10 Meter lang, zwischen 88 und 92 cm hoch und wird an seitlichen Pfosten befestigt, die 9,25 Meter auseinanderliegen.

Beim Aufschlag stellt sich der Spieler mit beiden Füßen hinter die Aufschlaglinie auf die rechte Seite des Spielfelds. Nach dem Aufprall lässt er den Ball fallen und schlägt ihn unterhalb der Taille – nur dann ist der Aufschlag regelkonform. Wer höher schlägt, macht einen Aufschlagfehler.

Der Ball muss diagonal ins gegnerische Aufschlagfeld gespielt werden. Landet er außerhalb dieses Bereichs oder berührt das Netz, ist der Aufschlag ungültig. Genauso gilt er als Fehler, wenn der Ball den Aufschläger oder seinen Mitspieler trifft. Auch wenn der Ball zwar korrekt aufkommt, dann aber vor dem zweiten Aufsprung das Metallgitter berührt, zählt der Aufschlag nicht.

Und was ist mit dem Aufschlag, der genau auf die Glaskante geht? Gute Frage – da kommt es auf den genauen Verlauf an, aber oft wird er als gut gegeben, solange er nicht direkt ins Aus springt.

Regeln für den Rückschläger im Padel

Sobald der Ball den ersten Aufprall gemacht hat, muss der andere Spieler den Ball ins gegnerische Feld zurückspielen. Kommt es zu einem zweiten Aufsprung, geht der Punkt an den Aufschläger. Wenn einer der Rückschläger den Ball berührt oder getroffen wird, bevor dieser aufkommt, erhält der Aufschläger den Punkt.

Laut den Padel-Regeln dürfen die Spieler den Ball auch außerhalb des Spielfelds spielen, sofern das „Außen-Spiel“ erlaubt ist. Außerdem muss es mindestens zwei zugängliche und hindernisfreie Zugänge zum Spielfeld geben, um die sichere Ausfahrt zu gewährleisten