Ranking und Punktewertung der World Padel Tour: So funktioniert das Format
Der wichtigste professionelle Padelschläger-Tour hat ein Ranglistensystem, um die besten Spieler der Welt zu bestimmen.
Der ständige Kampf, zu gewinnen und der Beste zu sein. Deshalb träumt jeder Sportler, vor allem wenn er es professionell betreibt, davon, die Nummer 1 in seiner Disziplin zu werden. Padeln bildet da natürlich keine Ausnahme. Um diese Frage zu beantworten, gibt es beim World Padel Tour (WPT) ein Ranking, das die besten Padelschläger-Spieler im Circuit bestimmt. Es ist eine Rangliste, die der ATP ähnlich ist, mit einem Punktesystem, das auf den sportlichen Ergebnissen in den verschiedenen Turnieren basiert, die im Laufe des Jahres stattfinden.
Für das WPT-Ranking werden die Ergebnisse der Spieler aus den letzten 12 Monaten berücksichtigt. So wird die Rangliste jeden Montag mit den Punkten der gespielten Turniere aktualisiert. Wie beim Tennis werden auch beim WPT die Punkte aus dem Turnier des Vorjahres abgezogen. Das bedeutet, dass es sich um ein Additionssystem handelt, bei dem die Punkte aus 2023 gesammelt und die Punkte aus dem gleichen Turnier 2022 abgezogen werden.
Wichtig ist, dass Padeln zwar ein Sport ist, der im Doppel gespielt wird, das Ranking aber individuell ist. Die Mitglieder eines Teams bekommen dieselbe Punktzahl basierend auf ihrem Ergebnis in einem bestimmten Turnier. Allerdings können die Teams von Turnier zu Turnier wechseln, weshalb sich die Rangliste im Laufe der Saison ständig verändert.
Wenn du sehen möchtest, wie der aktuelle Stand im World Padel Tour Ranking ist…
Punkte bei den Turnieren der World Padel Tour
Die Anzahl der Punkte, die bei jedem Turnier der World Padel Tour vergeben werden, hängt von der Kategorie des Events ab. Die WPT-Turniere sind in Master Final, Masters, Open 1.000, Open 500 und Challenger 200 unterteilt. Der Master Final ist ein einzigartiges Turnier, das am Jahresende stattfindet und bei dem die 16 besten Padelschläger-Spieler des Jahres antreten. Dieses Turnier bietet 1.500 Punkte für die Sieger und ist das einzige, bei dem Bonuspunkte vergeben werden.
Turniere der World Padel Tour
- Master Final
- Masters
- Open 1.000
- Open 500
- Challenger 200

Die restlichen Turniere vergeben Punkte je nach ihrer Bedeutung. So erhalten die Master-Turniere 2.000 Punkte für das Siegerpaar, 1.200 für die Finalisten, 720 für die Halbfinalisten, 360 für die Viertelfinalisten, 180 für die Achtelfinalisten und 70 Punkte für die Teilnehmer der Runde der letzten 32.
Die Open 1.000 heißen so, weil die Sieger 1.000 Punkte bekommen. Die restliche Punkteverteilung sieht so aus: 600 Punkte für die Finalisten, 360 für die Halbfinalisten, 180 für die Viertelfinalisten, 90 für die Achtelfinalisten und 35 Punkte für die Teilnehmer der Runde der letzten 32.
Bei den Open 500 erhalten die Gewinner 500 Punkte, die Finalisten 300, die Halbfinalisten 180, die Viertelfinalisten 90, die Achtelfinalisten 45 und die Teilnehmer der Runde der letzten 32 jeweils 18 Punkte.
Außerdem vergeben die Turniere der Next-Serie ebenfalls Punkte für das WPT-Ranking. Diese sind unterteilt in Next 100, mit 100 Punkten für die Sieger, Next 60, mit maximal 60 Punkten, und Next 35, mit 35 Punkten für jedes Mitglied des Siegerpaars. Zusätzlich gibt es bei allen Turnieren verschiedene Bonuspunkte für den Sieg gegen gesetzte Spieler.
Race-Rangliste der World Padel Tour
Das WPT-Ranking ist nicht die einzige individuelle Rangliste, die beim World Padel Tour verwendet wird. Parallel dazu wird anhand der verschiedenen erzielten Ergebnisse auch die sogenannte Race erstellt. Dabei handelt es sich um eine Rangliste, die nur die während einer bestimmten Saison gesammelten Punkte zählt.
So sammeln die Spieler in der Race 2023 die Punkte, die sie im Laufe des Jahres erreichen. Ihr Nutzen besteht nicht nur darin, die aktuell besten Spieler zu bestimmen, sondern sie dient auch als Qualifikationskriterium für den Master Final. Am Ende des Jahres erhalten so die 16 bestplatzierten Spieler ein Ticket für das große Padeltreffen, das in dieser Saison in Barcelona stattfindet.
Geschütztes Ranking
Neben der Bestimmung der besten Spieler der Welt hat das World Padel Tour Ranking auch eine sehr wichtige Bedeutung für den Zugang zu den verschiedenen Turnieren des Circuit. Denn den Platz im Ranking zu verlieren, kann für einen Padelschläger-Spieler enorme Nachteile bedeuten.
Um ungerechte Situationen zu vermeiden, gibt es deshalb das sogenannte geschützte Ranking. Dieses garantiert den Spielern, die es in Anspruch nehmen, einen bestimmten Platz bei der Auslosung der Turnierfelder.
Es ist speziell für Spieler gedacht, die eine längere Pause einlegen mussten. Das geschützte Ranking können zum Beispiel Spieler beantragen, die wegen einer Verletzung oder einer Auszeit (zum Beispiel Mutterschaft) für mehr als vier Monate nicht am Wettkampf teilnehmen konnten.