Häufige Fehler bei der Wahl eines Padel-Schlägers – und wie du sie vermeidest
Die Wahl des richtigen Padel-Schlägers ist entscheidend für dein Spiel, doch viele Spieler – sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene – machen Fehler, die ihre Performance negativ beeinflussen. Ein falscher Schläger kann zu schlechter Kontrolle, mangelnder Power oder sogar Verletzungen führen. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Fehler beim Kauf eines Padel-Schlägers und geben dir Tipps, wie du sie vermeiden kannst.

1. Wahl des falschen Gewichts
Ein häufiger Fehler ist, einen zu schweren oder zu leichten Schläger zu wählen. Ein zu schwerer Schläger kann das Handgelenk und den Arm überlasten, während ein zu leichter Schläger zu weniger Power führt und bei kräftigen Schlägen die Stabilität verringert.
Lösung:
Leichtere Schläger (350-370 g) sind ideal für Anfänger oder Spieler, die mehr Kontrolle und Beweglichkeit benötigen.
Schwerere Schläger (370-385 g) sind besser für fortgeschrittene Spieler, die Kraft in ihren Schlägen maximieren möchten.
2. Missachtung der Schlägerform
Jede Schlägerform bietet unterschiedliche Vorteile. Viele Spieler wählen eine Schlägerform, die nicht zu ihrem Spielstil passt.
Lösung:
Runde Schläger: Perfekt für Anfänger und defensiv orientierte Spieler, da sie eine größere Trefferfläche und bessere Kontrolle bieten.
Tropfenförmige Schläger: Eine ausgewogene Mischung aus Power und Kontrolle für fortgeschrittene Spieler.
Diamantförmige Schläger: Bieten maximale Power, erfordern jedoch eine präzisere Technik und sind daher für erfahrene Spieler geeignet.
3. Vernachlässigung des Kerns und der Materialien
Das Material und der Kern eines Padel-Schlägers beeinflussen maßgeblich das Spielgefühl. Viele Spieler wählen eine Schlägerhärte, die nicht zu ihrer Technik passt.
Lösung:
Weicher EVA-Kern: Bietet mehr Kontrolle und ein angenehmeres Ballgefühl, ideal für Anfänger oder Spieler mit Armproblemen.
Harter EVA-Kern: Sorgt für mehr Power und schnellere Ballreaktionen, bevorzugt von aggressiven Spielern.
Carbon- oder Graphen-Oberflächen: Erhöhen die Haltbarkeit und Präzision, aber erfordern eine bessere Technik.
4. Falsche Balance – Kontrolle vs. Power
Die Balance eines Schlägers bestimmt, ob er mehr Power oder Kontrolle bietet. Viele Spieler wählen eine Balance, die nicht zu ihrer Spielweise passt.
Lösung:
Niedrige Balance: Mehr Kontrolle und einfachere Handhabung.
Mittlere Balance: Ideal für Spieler, die eine Mischung aus Kontrolle und Power suchen.
Hohe Balance: Mehr Power für aggressive Schläge, aber weniger Kontrolle.
5. Fehlende Berücksichtigung von Griffgröße und Overgrip
Ein zu dicker oder zu dünner Griff kann das Spielgefühl beeinträchtigen und zu Verletzungen wie Tennisarm führen.
Lösung:
Der Griff sollte angenehm in der Hand liegen und mit Overgrips angepasst werden.
Ein zu dicker Griff erschwert die Handgelenksbewegung, während ein zu dünner Griff zu Instabilität führen kann.
6. Nicht testen, bevor man kauft
Viele Spieler kaufen einen Schläger basierend auf Empfehlungen, ohne ihn vorher zu testen.
Lösung:
Wenn möglich, probiere verschiedene Modelle aus, bevor du dich für einen entscheidest.
Informiere dich in Fachgeschäften oder leihe dir Schläger von anderen Spielern aus, um ein Gefühl für verschiedene Schlägertypen zu bekommen.
Fazit: Die richtige Wahl treffen
Die Wahl eines Padel-Schlägers sollte gut durchdacht sein. Berücksichtige dein Spielniveau, deine Technik und den Platz, auf dem du spielst. Achte darauf, dass Gewicht, Balance, Kern und Material zu deinem Spielstil passen, um das Beste aus deinem Schläger herauszuholen und dein Spiel zu verbessern.