Die beste Padelschläger-Wahl zur Vermeidung von Epicondylitis
Epicondylitis, auch bekannt als Tennisarm oder Golferarm, ist eine häufige Verletzung bei Padelspielern, die die Wahl des richtigen Equipments umso wichtiger macht. Auf Padel Profi Deutschland findest du eine große Auswahl an Schlägern, die speziell entwickelt wurden, um die Belastung auf den Arm zu reduzieren. die durch wiederholte Belastungen der Unterarmmuskulatur entsteht. Ein falscher Schläger kann die Beschwerden verstärken oder sogar die Ursache der Schmerzen sein. Deshalb ist es entscheidend, eine Pala mit den richtigen Eigenschaften zu wählen, um das Risiko dieser schmerzhaften Verletzung zu minimieren. In diesem Artikel erklären wir, worauf du achten solltest und welche Padelschläger am besten geeignet sind.
Warum kann Padel Epicondylitis verursachen?
Epicondylitis tritt auf, wenn die Sehnen im Unterarm überlastet werden. Dies kann durch eine Kombination aus falscher Technik, zu harter Bespannung oder einem ungeeigneten Schläger entstehen. Faktoren, die das Risiko erhöhen, sind:
✔ Zu steifer oder schwerer Schläger → Erhöht die Belastung auf das Handgelenk und den Arm. ✔ Harter Kern (HRD EVA oder Black EVA) → Überträgt mehr Vibrationen auf den Arm. ✔ Ungenügende Vibrationsdämpfung → Kann Mikroverletzungen in den Muskeln und Sehnen verursachen. ✔ Falscher Balancepunkt → Hoher Balancepunkt kann das Handgelenk überbeanspruchen.
Welche Eigenschaften sollte ein Padelschläger zur Vermeidung von Epicondylitis haben?
1. Weicher EVA-Kern für weniger Vibrationen
✔ EVA Soft oder Ultra Soft-Kerne absorbieren die Aufprallenergie besser und reduzieren Vibrationen. ✔ Ein mittlerer bis großer Sweet Spot sorgt für fehlerverzeihende Schläge, was die Belastung auf Arm und Handgelenk verringert.
2. Runde oder Tropfenform für bessere Kontrolle
✔ Runde Schläger bieten die beste Kontrolle und reduzieren den Kraftaufwand bei Schlägen. ✔ Tropfenförmige Schläger bieten eine gute Balance zwischen Power und Kontrolle, ohne die Armmuskulatur übermäßig zu belasten.
3. Leichter Schläger für weniger Belastung auf den Arm
✔ Ein Schlägergewicht zwischen 350g und 365g sorgt für weniger Belastung auf Handgelenk und Unterarm. ✔ Spieler mit bereits bestehenden Beschwerden sollten einen der leichtesten verfügbaren Schläger wählen.
4. Vibrationsdämpfungssysteme zur Reduzierung von Belastung
✔ Technologien wie Vibradrive, ShockOut oder Noene-Griffbänder helfen dabei, Stöße zu absorbieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. ✔ Modelle mit speziellen Anti-Vibrationssystemen bieten zusätzlichen Schutz für Spieler mit empfindlichen Unterarmen.
Tipps zur Vermeidung von Epicondylitis beim Padel
✔ Erwärme und dehne deine Unterarmmuskulatur vor und nach dem Spiel, um Verspannungen zu reduzieren. ✔ Achte auf eine korrekte Technik, um unnötige Belastungen zu vermeiden. ✔ Verwende einen ergonomischen Griff, um den Druck auf Handgelenk und Unterarm zu verringern. ✔ Reduziere die Spielhäufigkeit, falls du erste Anzeichen von Schmerzen spürst. ✔ Nutze spezielle Epicondylitis-Bandagen, um deine Sehnen zu entlasten.
Fazit: Welcher Schläger hilft am besten gegen Epicondylitis?
Wenn du Epicondylitis vorbeugen oder bestehende Beschwerden reduzieren möchtest, dann sind folgende Punkte besonders wichtig:
✅ Für minimale Belastung: Wähle einen leichten Schläger (350g-365g) mit einem EVA Soft-Kern. ✅ Für weniger Vibrationen: Entscheide dich für einen Schläger mit Vibrationsdämpfungssystemen. ✅ Für bessere Kontrolle: Bevorzuge eine runde oder tropfenförmige Pala mit mittlerem Balancepunkt.
Falls du noch unsicher bist, welches Modell für dich am besten geeignet ist, besuche unsere Padelschläger-Kategorie und finde die ideale Pala für ein gelenkschonendes Spiel!