Bullpadel Vertex 04 2025: Lohnt sich die neue Version?
Die Bullpadel Vertex 04 2025 ist endlich da und verspricht innovative Technologien für noch mehr Leistung. Doch stellt sie wirklich eine Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell dar? In diesem Test analysieren wir die wichtigsten Unterschiede, Neuerungen und ob sich ein Upgrade lohnt.
Bullpadel Vertex 04 2024
Bullpadel Vertex 04 2025
1. Materialien und Design – Was hat sich geändert?
Bullpadel hat mit der Vertex-Serie bereits bewiesen, dass sie zu den innovativsten Marken im Padel-Sport gehört. Auch bei der neuesten Version der Vertex 04 wurden einige Anpassungen vorgenommen, die das Spielgefühl beeinflussen können.
Die Bullpadel Vertex 04 2024 war bereits ein technologisch ausgereiftes Modell mit CarbonTube-Rahmen und einem MultiEva-Kern, der für eine Kombination aus Kontrolle und Power sorgte. Das Air React Channel-System verbesserte die Aerodynamik des Schlägers und machte ihn schneller im Schwung.
Die neue Bullpadel Vertex 04 2025 übernimmt diese bewährten Technologien, verbessert sie jedoch in einigen Punkten:
- Xtend Carbon-Technologie: Eine modernisierte Carbon-Verarbeitung sorgt für eine noch stabilere und langlebigere Struktur, ohne zusätzliches Gewicht hinzuzufügen.
- CustomWeight-System: Neu bei der 2025er-Version ist die Möglichkeit, das Gewicht und die Balance des Schlägers individuell anzupassen. Dies ermöglicht eine noch genauere Abstimmung auf den persönlichen Spielstil.
- Optimierter MultiEva-Kern: Der verbesserte Kern sorgt für ein feineres Feedback und eine bessere Kontrolle beim Schlag, ohne an Power zu verlieren.
Modell
Rahmenmaterial
Kernmaterial
Technologie
Neuerungen bei der Vertex 04 2025:
- Xtend Carbon-Technologie, die für mehr Stabilität und längere Haltbarkeit sorgt.
- CustomWeight-System, mit dem Spieler die Balance und das Gewicht individuell anpassen können.
- Verbesserter MultiEva-Kern, der eine bessere Kontrolle bei kraftvollen Schlägen ermöglicht.
Entdecke mehr Bullpadel-Modelle in unserer Kategorie Bullpadel Padel-Schläger.
2. Spielgefühl – Wo liegen die größten Unterschiede?
Beide Modelle wurden für ein aggressives, kraftvolles Spiel entwickelt, bei dem es auf harte Schläge, smashes und Volleys ankommt. Doch es gibt spürbare Unterschiede im Handling.
Vergleich der Spieleigenschaften:
- Bullpadel Vertex 04 2024
✔ Sehr kraftvolle Schläge mit hohem Spin-Potenzial.
✔ Solide Balance zwischen Power und Kontrolle.
✔ Leichte Aerodynamik dank Air React Channel. - Bullpadel Vertex 04 2025
✔ Gleiche Power wie die 2024er-Version, aber mit besserer Kontrolle.
✔ Anpassbare Balance dank CustomWeight für verschiedene Spielstile.
✔ Größerer Sweetspot für präzisere Schläge, insbesondere bei schnellen Reaktionen am Netz.
Die größte Veränderung liegt in der Balance: Während die Vertex 04 2024 bereits eine hervorragende Kontrolle bot, geht die 2025er-Version noch einen Schritt weiter und erlaubt eine Feineinstellung des Schlägergewichts.
Feature
Adidas Metalbone 2024
Adidas Metalbone 2025
Fazit: Lohnt sich die Bullpadel Vertex 04 2025?
Die Bullpadel Vertex 04 2025 bleibt eine der besten Power-Palas auf dem Markt, bietet aber durch das CustomWeight-System mehr Flexibilität. Spieler, die Power mit präziser Kontrolle kombinieren möchten, profitieren von den Verbesserungen.
✔ Beste Wahl für Power-Spieler, die ihre Kontrolle individuell anpassen möchten.
✔ Verbesserte Stabilität und mehr Haltbarkeit dank Xtend Carbon.
✔ Optimierte Balance für flexibleres Spiel.