Jeder Spieler ist einzigartig und jedes Match unterscheidet sich vom vorherigen. Dennoch gibt es immer wieder häufige Fehler und Spielsituationen, die das Ergebnis auf die eine oder andere Seite kippen lassen. Besonders im Amateurbereich sieht man typische Fehler in immer wiederkehrenden Situationen, die den Unterschied im Spielniveau ausmachen. Es geht dabei nicht um Technik, sondern um entscheidende Faktoren, die über Sieg oder Niederlage entscheiden können.
Deshalb haben wir heute eine Reihe nützlicher Tipps für dich, die dir helfen werden, mehr Matches zu gewinnen – egal ob im Alltag oder bei Turnieren. Es sind keine Wunderlösungen, sondern kleine Details, auf die du achten und die du nach und nach verbessern kannst. Außerdem handelt es sich dabei größtenteils um mentale Aspekte, weshalb du nach diesem Artikel vielleicht keine bessere Bandeja oder Volley spielen wirst, aber dafür einige wichtige Spielkonzepte kennenlernst, an denen du arbeiten kannst.

Tipps, um Spiele zu gewinnen:
„Aber wenn mein Gegner schlechter ist als ich, wie kann es dann sein, dass er führt?“ Das ist uns allen schon mal passiert. Schon beim Aufwärmen neigen wir dazu, uns Vorurteile über unsere Gegner zu bilden. Diese helfen manchmal, Schwachstellen zu erkennen, führen aber oft dazu, dass wir uns zu sicher fühlen und unser Spielniveau absinkt.
Wir alle kennen jemanden, der vielleicht etwas unbeholfen wirkt, aber trotzdem ziemlich gut spielt. Das liegt daran, dass Technik im Padel nicht alles ist. Padel ist ein sehr mentales Spiel, bei dem viele Faktoren eine Rolle spielen. Meist gewinnt auf Amateurniveau derjenige, der die wenigsten Fehler macht. Wenn dein Gegner, egal wie gut er technisch ist, weniger Fehler macht als du, wird er wahrscheinlich gewinnen. Also, bevor du voreilige Schlüsse ziehst und zu selbstsicher wirst, denk daran: Selbst der unbeholfenste Spieler kann dich schlagen, wenn du nicht dein Bestes gibst.
Aufschlag und Rückschlag sind grundlegend – vergiss das nicht!
Im Padel ist es sehr wichtig, alle Schläge zu trainieren und keinen zu vernachlässigen. Das passiert oft beim Aufschlag und Rückschlag, die oft von der Bandeja, Volley oder dem Smash in den Schatten gestellt werden. Dennoch sollte man bedenken, dass alle Punkte mit genau diesen beiden Schlägen beginnen, die den weiteren Spielverlauf bestimmen.
Dabei geht es nicht nur darum, die Technik oder den Schlag selbst zu verbessern, sondern auch zu überlegen, was man mit ihnen erreichen möchte. Der Aufschlag ist der Hauptvorteil für den Spieler, der den Service hat, um direkt die Initiative zu ergreifen.
Der Rückschlag muss immer zuverlässig sein. Punkte durch schlechte Returns zu verlieren bedeutet, dem Gegner quasi schon einen halben Sieg zu schenken. Außerdem ist es wichtig, die idealen Ziele für diesen Schlag zu kennen, damit er effektiv ist.
Alle Punkte sind wichtig.
Nicht jeder Punkt in einem Match ist gleich wichtig, aber jeder Punkt zählt.
Klar, ein 40-40 bei 4-4 im Spielstand ist nicht dasselbe wie ein 15-0 bei 2-1, aber oft neigen Spieler dazu, bestimmte Punkte zu unterschätzen, die am Ende entscheidend für das Ergebnis sein können. Besonders zu Beginn der Spiele passiert das häufig, wenn man denkt, ein Fehler würde nicht so viel kosten – dabei bringt er den Gegner nur näher an sein Ziel.
Bleib bei jedem Ball voll konzentriert, denn jeder Punkt zählt!
Kontrolliere die Geschwindigkeit und Kraft deiner Schläge!
Im Tennis geht es meist darum, jeden Schlag mit maximaler Kraft zu spielen, um den Gegner zu überraschen und ihn nicht an den Ball kommen zu lassen. Im Padel verändert die Präsenz der Wände jedoch alles. Oft ist es besser, den Ball sanft zu spielen, damit er wenig Absprung hat, als einen schnellen Ball zu schlagen, der eine Konterchance für den Gegner bietet. Deshalb ist es sehr wichtig, die Geschwindigkeit jedes Schlages zu kontrollieren.
Bei Bandejas, Víboras und Smashs muss man besonders vorsichtig sein, denn eine schlechte Ausführung oder Entscheidung kann zum Punktverlust führen. Ziel in diesem Sport ist es immer, dem Gegner die Rückgabe so schwer wie möglich zu machen. Ein langsamer Ball in eine schwierige Zone ist oft besser als ein kraftloser Smash. Verbeiße dich nicht, setze Priorität auf Kontrolle und Präzision und spare die Kraft für den richtigen Moment auf.
Nimm dir Zeit zum Nachdenken.
Padel ist ein Sport, bei dem der Kopf eine entscheidende Rolle spielt. Deshalb ist es wichtig, jeden kleinen Moment zu nutzen, um nachzudenken. Was mache ich falsch? Woran scheitert der Gegner? Wie gewinnen wir Punkte? Aus diesen Fragen heraus kannst du beginnen, mögliche Lösungen zu entwickeln. Ebenso wichtig ist es, diese Gedanken mit deinem Partner zu teilen – aber nur, wenn du dir sicher bist, was du sagen möchtest.
Die besten Momente zum Nachdenken sind die Pausen zwischen den Punkten, beim Aufschlag oder beim Seitenwechsel. Auch die Trink- oder Erholungspausen eignen sich gut dafür. Nutze jede Minute, um zu reflektieren und die Taktik des Spiels zu steuern. Es mag simpel klingen, aber genau zu wissen, wie das Spiel läuft, ist entscheidend, um in jedem Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen.